Wir wurden mit der Planung und Begleitung der Umsetzung der gesamten Außenanlagen des Neubaus beauftragt. Das Ziel der Gestaltung war die pflegeleichte, aber attraktive Gestaltung der Freiflächen in Korrespondenz zu der Architektur und das Aufgreifen von Sichtbeziehungen, wie z.B. eine Sichtachse Richtung Schiffstunnel. Gleichermaßen allerdings auch das Kaschieren unschöner Sichtbeziehungen durch entsprechende Anpflanzungen. Ein weiterer Aspekt lag in der Anbindung der angrenzenden Radwege sowie der Slipanlage für Kanus und Boote an das neu errichtete Bistro des Bades. Selbstverständlich wurden behindertengerechte Wege, Parkplätze sowie Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen.
Die Freiflächen des Bades wurden in Anlehnung an den Stadtkern sowie dem Schloss Weilburg mit durch Kletterhortensien begrünten Gabionen sowie Sitzbänken mit Holzauflagen erstellt. Bepflanzt wurde mit vielen Rosen sowie entsprechenden Begleitstauden.
Besonderer Schwerpunkt der Planung lag in dem Umgang mit regelmäßig auftretenden Uferüberschwemmung der direkt angrenzenden Lahn. Mit Hilfe von digitalen Geländemodellen wurden die Böschungen sowie Höhensituationen den Flutszenarien angepasst und weitere technische Lösung wie umklappbare Zaunanlage geschaffen
Standort
Bahnhofstraße, 35781 Weilburg/Lahn
Bauherr
Kreishallenbad Weilburg GmbH, Schiede 43, 65549 Limburg
Planungs- und Bauzeit
06/2015 - 06/2019
Ausgeführte Leistungsphasen
LP 1-9
Umgesetzte Bruttokosten
830.000,00 Euro
Beschreibung
"Das Büro Schröder Landschaftsarchitekten & Ingenieure hat das Projekt mit seiner fachlichen Kompetenz in Planung und Bauüberwachung erfolgreich umgesetzt"
Thorsten Roth, Geschäftsführer der Kreishallenbad Weilburg GmbH